DIE STUTENFARMEN
Die Geschichte von Stutenblut ist natürlich ausgedacht. Doch die Stutenfarmen gibt es wirklich. In Artikeln für verschiedene Pferdezeitschriften habe ich meine Recherchen zusammengefasst, bin aber oft auf taube Ohren gestoßen, weil große Pharma-
Mein Dank gilt der Tierschutzorganisation Animal Welfare Foundation, die mit ihren mutigen Recherchen in Südamerika dafür gesorgt hat, dass die schrecklichen Bedingungen, unter denen Tausenden von Stuten dort Blut abgenommen wird, endlich an die Öffentlichkeit gelangt sind. Aufgrund ihrer heimlichen Filmaufnahmen im April 2015 schrieb zum Beispiel die Süddeutsche Zeitung: »Der Lebenssaft trächtiger Stuten enthält einen wertvollen Stoff: das Hormon PMSG. Damit lässt sich die Ferkelproduktion beschleunigen. Ein lukratives Geschäft, aber die Tiere leiden extrem. Es zeigte sich, dass den Stuten zu oft und zu viel Blut abgenommen wird. Häufig werden sie dabei schwer misshandelt und ihr Tod wird in Kauf genommen. Weil Fohlen in diesem Prozess als unerwünschtes Nebenprodukt gelten, werden sie systematisch abgetrieben.«
Aufgrund zahlreicher Medienberichte sind die Regierungen von Uruguay und Argentinien unter Druck geraten und wollen die undurchsichtige Branche nun regelmäßig kontrollieren. Während der Schweizer Bauernverband seine Schweinehalter zum Verzicht von PMSG-
Mittlerweile wurde auch die Existenz von Stutenfarmen in Österreich und Island bekannt.
Ich danke auch den Anwohnern eines kleinen Dorfes in Mecklenburg-
2014 wurde der umstrittene Versuch abgebrochen, da der Impfstoff laut des Konzerns seine Schutzwirkung nicht erreicht hätte und überarbeitet werden müsse.
Ich habe damals viel zu diesem Impfversuch recherchiert, aber keine Pferdezeitschrift gefunden, die bereit war, einen Artikel darüber zu veröffentlichen. Denn sowohl der Pharmakonzern als auch der Inhaber des Gestüts waren gute Anzeigenkunden, die man nicht verärgern wollte.
Interview
In „Hallo München“ ist ein tolles Interview mit dem Titel >>Riskanter Ritt gegen die Pferde-
DER FELDVERSUCH
DAS MEDIKAMENT
Das Medikament für Frauen mit Wechseljahr-